4.5.2  Zum zweiten Mittelwertsatz.

Lemma 4.5.2. Es sei f R[a,b], x [a,b] und

θ(x) := axf(t)dt,x > a, 0,x = a.

Daraus folgt θ C([a,b], )

Beweis. Aus f R[a,b] folgt |f(x)| M für x [a,b]. Daraus folgt

|θ(x + h) θ(x)| = xx+hf(t)dt M |h|h 00.

Theorem 4.5.3. Die Funktion f : [a,b] sei monoton fallend und nichtnegativ und es sei g R[a,b]. Dann existiert ein Punkt ξ [a,b], so dass

abf(x)g(x)dx = f(a)aξg(x)dx. (4.33)

Beweis. Die Funktion f ist monoton, daraus folgt f R[a,b]. Wegen g R[a,b] folgt fg R[a,b]. Es sei δ = {xk}k=0n eine Zerlegung von [a,b]. Dann gilt J =abf(x)g(x)dx = k=0n1f(x k)xkxk+1 g(x)dxS1(δ) + k=0n1xkxk+1 (f(x) f(xk))g(x)dxS2(δ). (4.34)

Als integrierbare Funktion ist g beschränkt

|g(x)| L,x [a,b].

Zusammen mit der Ungleichung

|f(x) f(xk)| ω(f, Δk)x Δk = [xk,xk+1]

und der Dreiecksungleichung kann man nun den zweiten Summanden in (4.34) durch |S2(δ)| k=0n1 xkxk+1 (f(x) f(xk))g(x)dx k=0n1xkxk+1 |f(x) f(xk)||g(x)|dx k=0n1ω(f, Δ k) L Δxk

abschätzen. Wegen f R[a,b] gilt nach Satz 4.1.10, dass

L k=0n1ω(f, Δ k)Δxkλ(δ) 00

und damit S2(δ) 0. Aus (4.34) folgt nun J = lim λ(δ)0S1(δ).

Wir betrachten nun die Funktion G(x) =axg(t)dt. Die Summe S1(δ) schreibt sich nun als S1(δ) = k=0n1f(x k)(G(xk+1) G(xk)) = k=0n1 f(x k)G(xk+1) f(xk)G(xk) = (k = k + 1,k = k) k=1nf(xk1)G(xk) k=0n1f(x k)G(xk) = k=1n1(f(x k1) f(xk))G(xk) + f(xn1)G(xn) f(x0)G(x0).

Da G(x0) = G(a) = 0, so erhalten wir schliesslich

S1(δ) = k=1n1(f(x k1) f(xk))G(xk) + f(xn1)G(b).

Da f monoton fällt, so ist f(xk1) f(xk) 0. Weiterhin gilt nach Lemma 4.5.2 G C([a,b], ). Damit existieren nach dem Satz von Weierstrass

m = min x[a,b]G(x),M = max x[a,b]G(x).

Da zudem f(x) 0, so folgt daraus S1(δ) m k=1n1(f(x k1) f(xk)) + mf(xn1) = mf(x0) = mf(a), S1(δ) M k=1n1(f(x k1) f(xk)) + Mf(xn1) = Mf(x0) = Mf(a).

Im Grenzwert λ(δ) 0 erhalten wir

mf(a) J Mf(a).

Damit existiert ein Wert μ [m,M], so dass J = μf(a). Da G stetig ist, so nimmt diese Funktion alle Werte zwischen seinem Minimum m und dem Maximum M an, d.h. es existiert ein Wert ξ [a,b], so dass J = μf(a) = G(ξ)f(a). Letzteres ist gleichbedeutend mit (4.33). □

Auf gleichem Wege beweist man die sogenannte Bonetsche Formel:

Theorem 4.5.4. Es sei f monoton wachsend und nichtnegativ sowie g R[a,b]. Dann existiert ein Punkt ρ [a,b], so dass

abf(x)g(x)dx = f(b)ρbg(x)dx. (4.35)

Man kann nun die Formeln (4.33) und (4.35) zu folgender Aussage kombinieren, welche keine Voraussetzung an die Art der Monotonie sowie das Vorzeichen von f setzt:

Theorem 4.5.5. Die Funktion f : [a,b] sei monoton sowie g R[a,b].Dann existiert ein Punkt ξ [a,b], so dass

abf(x)g(x)dx = f(a)aξg(x)dx + f(b)ξbg(x)dx.

Beweis. Die Funktion f sei o.B.d.A. monoton fallend (sonst betrachten wir f anstatt von f). Dann ist f̃(x) = f(x) f(b) 0. Wir wenden nun (4.33) für die Funktion f̃ an und erhalten

abf̃(x)g(x)dx = f̃(a)aξg(x)dx

und damit auch abfgdx = f(b)abgdx + (f(a) f(b))aξgdx = f(a)aξgdx + f(b) abgdx aξgdxξbg(x)dx.

Problem 4.5.6. Beweisen Sie letzteren Satz ausgehend von einer monoton wachsenden Funktion f.

Remark 4.5.7. Die Aussagen der Mittelwertsätze lassen sich nicht auf komplex- oder vektorwertige Funktionen ausdehnen.