Am Samstag, den 12. Oktober, fand der Mathematik-Tag 2019 am Fachbereich statt. Über 140 Schülerinnen und Schüler besuchten die Universität, um sich einen Tag lang bei Vorträgen und Workshops mit verschiedenen Bereichen der Mathematik zu beschäftigen und dabei unter Gleichgesinnten Neues zu lernen.
Der Vortrag “ Die rätselhafte Welt der Quanten - Mathematik trifft Physik” von Katharina Stütz, Abteilung für Didaktik der Physik der Universität Stuttgart, demonstrierte, warum Physik nicht ohne Mathematik gedacht und verstanden werden kann. Im Mittelpunkt standen dabei Wellenphänomene sowohl klassisch im Fall von Wasserwellen als auch quantenmechanisch für Elektronen und Licht. Abgerundet wurde der Vortrag durch Experimente.
In einem zweiten Vortrag von Prof. Hannah Markwig, Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen, wurde am Thema “ Tropische Geometrie - Wir definieren uns die Welt wie sie uns gefällt” gezeigt, wie Mathematik spielerisch sich selbst neu erfindet und dabei mitunter Skurriles und trotz allem Nützliches hervorbringt.
Daneben gab es klassenstufenbezogen Workshops zu verschiedenen Themen von Kryptographie über Graphentheorie bis hin zu Zopfgruppen und Knotentheorie, bei denen sich die anwesenden Schüler beim Lösen von Aufgaben in ein Thema einarbeiten konnten.
Wie jedes Jahr wurden zum Mathematik-Tag auch Preise für die erfolgreichsten Teilnehmer am Schülerkorrespondenzzirkel des Fachbereichs vergeben.
Kontakt: Apl. Prof. Jens Wirth
![]() |
![]() |
Katharina Stütz, Abteilung für Didaktik der Physik der Universität Stuttgart Photos copyright Simon Barth |
Prof. Hannah Markwig, Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen |