Forschung am Lehrstuhl Analysis und Modellierung
Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl sind nichtlineare partielle Differentialgleichungen. Diese spielen eine fundamentale Rolle in der Beschreibung von Naturvorgängen und beschreiben viele Vorgänge in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Die Forschungsarbeiten am Lehrstuhl umfassen u.a.:
- Modelle für das Wasserwellenproblem
- Modelle der nichtlinearen Optik
- Universelles Verhalten in Musterbildungsprozessen
- Instabilitäten von Problemen mit freier Oberfläche
- Diffusives Verhalten
- Verzweigungstheorie im Fall von diskretem und kontinuierlichem Spektrum
Der Lehrstuhl wird seit 2006 von Prof. Dr. Guido Schneider geleitet.
Die Arbeitsgruppe ist am Stuttgarter Exzellenzcluster Simulation Technology (SimTech) und am Karlsruher SFB 1173 "Wave phenomena: analysis and numerics beteiligt.
Lehre: Vertiefung am Lehrstuhl für Analysis und Modellierung
Mathematik mit einer Ausrichtung auf die Analysis und Dynamik nichtlinearer Partieller Differentialgleichungen.
- Grundlagen: Fundamentale Vorlesungen der unendlichdimensionalen Analysis, wie Funktionalanalysis, Operatortheorie, Spektraltheorie
- Für Studierende mit Interesse an mathematischer Modellierung und Dynamischen Systemen
- Numerik-Kenntnisse wünschenswert
Interview mit Mitgliedern des Lehrstuhls
Kontakt:

Guido Schneider
Prof. Dr.Professor - Lehrstuhl für Analysis und Modellierung

Katja Stefanie Engstler
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)Insitutsverwaltung IADM, Lehrstuhl für Analysis und Modellierung und Abteilung für Analysis